Verhaltenstherapie
Bei psychischen oder psychiatrischen Beschwerden oder Krankheiten sowie in Krisensituationen kann die Verhaltenstherapie helfen, Lösungen und Strategien zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern.
Was ist Verhaltenstherapie?
- professionell: umfassende jahrelange Ausbildung und Erfahrung
- wissenschaftlich fundiert und von den Krankenkassen anerkannt
- problemorientiert: die Bewältigung der aktuellen Probleme stehen im Vordergrund
- zielorientiert: nach der Erarbeitung eines Entstehungsmodells soll das problematische Verhalten aktiv verändert werden
- handlungsorientiert: „Hilfe zur Selbsthilfe“
- positiv orientiert: in wesentlichen Zügen erscheint menschliches Verhalten gelernt, und kann deshalb auch ver-, um- oder neu gelernt werden
Die Einbeziehung von Eltern bzw. Bezugspersonen ist fester Bestandteil der Therapie der Kinder und Jugendlichen.